LV Oelde e. V.
Leichtathletik in Oelde
Leichtathletik in Oelde, darum geht es uns nun seit mehr als 40 Jahren. Wir, das sind alle Aktiven, Helfer, Trainer und Freunde des Leichtathletikverein Oelde e.V., auch kurz „LVO“ genannt.
Ob Du Sport zur Entspannung suchst oder bei Wettkämpfen oder Meisterschaften an den Start gehen möchtest, wir freuen uns über jeden, der mit uns gemeinsam durch das Geisterholz oder den Limberger Forst laufen oder walken möchte.
Bahntraining - Trainingssteuerung mittels Laktatmessung
Unser neuer Trainer Steffen Baxheinrich bietet eine neue Trainingsform an.
Beim Bahntraining wird die Intensität der Übungen speziell auf den Läufer abgestimmt. Dies erfolgt durch Messungen der Laktatwerte während der Einheit.
FLVW Crossmeisterschaften am 15.11.2025
Der LV Oelde freut sich, in diesem Jahr Ausrichter der FLVW Crossmeisterschaften am 15. November 2025 zu sein.
Ab Samstag, 18. Oktober 2025, wird ein spezielles Crosslauftraining in Stromberg im Gaßbachtal stattfinden. Das Training beginnt jeden Samstag um 14:00. Nähere Infos zu den jeweiligen Trainings sind immer einige Tage vorab auf der Website vom LV Oelde im Forum zu finden. Auch Nicht-Vereinmitglieder sind zu diesen Trainingseinheiten herzlich willkommen.
Das war der Generali Köln Marathon/Halbmarathon

Vom 4. bis zum 8. Oktober 2025 sind insgesamt 88 Läufer:innen und Begleiter:innen vom LV Oelde zum Generali Köln Marathon/Halbmarathon gefahren. Es war eine rundum gelungene und läuferisch erfolgreiche Veranstaltung. Alle Teilnehmende sind am Kölner Dom über den roten Teppich gelaufen und haben die Ziellinie überquert. Sowohl beim Marathon wie auch beim Halbmarathon wurden von einigen Läufer:innen neue persönliche Bestzeiten erlaufen. Das ist auch das Resultat der guten und gemeinsamen dreimonatigen Vorbereitung durch unseren Trainer Manfred Grünebaum. Durch seine Motivation und hilfreichen Trainingstipps konnten alle hochmotiviert an den Start gehen und ihren jeweiligen Wettkampf erfolgreich bestreiten.
Für die LVO-Vereinsfahrt in zwei Jahren (2027) gibt es bereits erste Ideen.
Wichtiges auf einen Blick
Unsere Abteilungen auf Instagram
Genau das hat @ben.althoff91 beim 2. Liga-Rennen in der Oberliga gezeigt.
Weil die Krankheitswelle durchs Team ging, war unser breiter Kader gefragt. Ben schnappte sich unsere DT Swiss Scheibe und fuhr auf der Olympischen Distanz direkt auf Gesamtplatz 2. 💪 Damit bewies er, dass man auch mit dem Rennrad mit Profi-Lizenz-Triathleten mithalten kann.
Ein TT ist ein nice-to-have – aber Training ist am Ende das Wichtigste. 🏊♂️🚴🏃♂️
#triathlon #swimbikerun #oelde #oeldertriathlon #bike #timetrail #aero
@mathias.amtoft
#triathlon #oelde #oeldertriathlon #302
In Vreden standen die letzten Rennen sowohl im Nachwuchscup als auch für unser Verbandsliga-Team auf dem Programm.
💪 Starke Leistungen zeigten vor allem unsere jüngsten Athlet:innen, die mit tollen Ergebnissen glänzten! 🔥
13. Johan Kruse
13. Tim Hömberg
24. Hannes Conrad
6. Moritz Schorr
Auch unser Verbandsliga-Team überzeugte noch einmal mit einem starken 10. Platz im Rennen und sicherte sich damit den 5. Gesamtplatz in der Tabelle. 🏅
Beim offenen Start vertrat Verena würdig unsere Farben in den sie 🥈 in Ihrer AK und 5. Ges. wurde.
Ein gelungener Saisonabschluss für alle! 🤍❤️
📸 @winnipenno
Deine Vereinsnews
Aktuelles aus allen Abteilungen

Stromberg erwartet die Westfälischen Crossmeisterschaften
Ein Wiedersehen mit Liam Morton
Stromberg (elk) – „Wir sind voll im Plan“, zeigt sich Joachim Kallenbach, Hauptverantwortlicher des LV Oelde, rund zwei Wochen vor den Westfälischen Crossmeisterschaften am 15. November im Gasbachtal zufrieden. Und das gilt in jeder Hinsicht: Die Strecke ist bestens vorbereitet und gut belaufbar. Schon jetzt nutzen zahlreiche Athletinnen und Athleten die Gelegenheit, sich bei Trainingseinheiten vor Ort mit der neuen Strecke vertraut zu machen.„Einige Passagen haben es durchaus in sich“, berichtet Manfred Grünebaum, Leiter der Laufgruppe des LV Oelde in Stromberg. Seine Gruppe wird mit einer großen Mannschaft an den Start gehen, um vor allem in den Altersklassen gute Platzierungen zu erreichen.Das eingespielte Helferteam steht bereit. „Im Prinzip ist der organisatorische Aufwand etwas geringer als bei unseren Januarveranstaltungen, da Zeitmessung und Meldung über den FLVW laufen“, erklärt Kallenbach. Dennoch gibt es viel zu tun: Streckenposten müssen besetzt, Zelte und Absperrungen rechtzeitig am Samstag vor dem ersten Start um 10 Uhr aufgebaut werden.Für die Moderation konnten zwei bewährte Stimmen gewonnen werden: Egon Jürgenschellert und Miriam Hermes. Beide sind erfahrene Sprecher, treten jedoch erstmals gemeinsam auf. Jürgenschellert ist als Moderator des Oelder Citylaufs und des traditionellen Crosslaufs im Januar bestens bekannt. Hermes wiederum hat sich als Stadionsprecherin einen Namen gemacht und gilt als exzellente Kennerin der Leichtathletikszene. „Das verspricht beste Unterhaltung für die Zuschauer“, so Kallenbach.Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher zudem im Zielbereich: Eine große LED-Wand zeigt live den Rennverlauf und aktuelle Zwischenstände an. „Bei neun zu laufenden Runden kann man sich sonst schon mal verzählen“, meint Kallenbach mit einem Schmunzeln.Auch die Meldezahlen liegen im Soll: Bereits über 200 Starterinnen und Starter haben sich angemeldet. Damit sind spannende Wettbewerbe garantiert, denn zahlreiche namhafte Athleten stehen auf der Meldeliste. Unter ihnen Silas Zahlten (LG Brillux Münster), aktueller Deutscher U23-Meister im Hindernislauf, sowie seine Vereinskollegin Pia Schlattmann, die beide bereits internationale Einsätze absolviert haben.Ein besonderes Wiedersehen gibt es mit Liam Morton, der beim LV Oelde seine sportliche Laufbahn begann und inzwischen als Dritter der Deutschen Schülermeisterschaften über 1500 Meter Hindernis auf dem Sprung in den Bundeskader ist.Der Meldeschluss für die Meisterschaften endet erst am kommenden Wochenende – und so könnte die Zahl der Teilnehmenden noch weiter steigen.

Citylauf in Verl
Bestzeit für Alexander Stechbart
Verl/Oelde (elk) Wieder eine neue Bestzeit hieß es nach 5 Kilometern für Alexander Stechbart (LV Oelde) beim EGE Citylauf in Verl. Nach 16:25 kam der U18 Läufer als Gesamtzweiter bei 380 Startern über die 5 Kilometer glücklich ins Ziel. Damit gewann er zudem die Wertung seiner Altersklasse. Schneller war nur Jonathan Gebauer (LC Paderborn) in 15:30. Die Entwicklung von Stechbart in den letzten zwei Jahren geht stetig nach oben und die Zeiten zeigen, dass kontinuierliches Training über viele Jahre dann auch belohnt wird. Ebenfalls eine neue Bestzeit hatte sich Fynn Landwehrjohann (LV Oelde) vorgenommen. Die Trainingszeiten stimmten optimistisch. Schubweise Bauchkrämpfe im Rennen verhinderten allerdings, dass er seinen geplanten Schnitt halten konnte. So musste er sich mit 34:57 und Platz 7 zufriedengeben. „Es hat sich angefühlt, wie mit angezogener Handbremse“, so Landwehrjohann nach dem Rennen. Hinter ihm in 35:02 ebenfalls vom LV Oelde Philipp Kaldewei, der damit die M40 gewinnen konnte. Als Fünfter der M40 kam dann mit Daniel Hellmann in 38:36 ein weiterer LVO Läufer ins Ziel.

Kreismeisterschaft Staffel
Das Highlight zum Ende einer langen Bahnsaison aus Sicht des LV Oelde bildet immer die Staffelmeisterschaft ausgerichtet von der LG Oelde- Wadersloh. So waren auch vergangenen Freitag wieder unzählige Staffeln in ROT auf der Bahn. Es wurde gerannt, gekämpft und sich gegenseitig angefeuert.
Heraus kamen 6 Staffelkreismeistertitel und drei Vizetitel.
Kreismeister wurden:
Illia Kochysh- Adrian Kalläne- Titus Kathöfer
Jan Löwen- Tim Hömberg- Joris Kathöfer
Elif Arif- Sophie Wagner- Tabea Himmel
Alina Claas- Diana Kochysh- Franka Feuersträter
Laura Möllers- Hanna Fröhlig- Ida Laukötter
Nico Jürgenschellert- Amadeus Nhanombe- Felix Kathöfer
Vizemeister wurden:
Alexandra Danos- Polina Kochysh - Nele Beyer
Theo Knaup- Emil Tautz- Eliah Frankrone
und
Christian Schimpf- Uli Stripper und Manfred Grünebaum. Leider gab es hier keine Altersklassenwertung.






