Willkommen in der Abteilung
Triathlon

Triathlon

Neuigkeiten & wichtige Informationen
Schwimmtraining im Hallenbad
Die kalte Jahreszeit bricht langsam wieder an und somit verlagern wir unser Schwimmtraining in die Halle. Ab Donnerstag starten wir gewohnt um 20:00 am Eingang.

Oelde bleibt auf dem Podium – 2. Bundesliga Gesamtplatz 3 gesichert!
Schon wie beim Saisonauftakt in Gütersloh reisten auch diesmal viele Fans aus Oelde mit – diesmal nach Hannover. Doch die Stimmung war eine andere: Anfang der Saison war das große Ziel einzig der Klassenerhalt und man hoffte auf Tagesplatzierungen in den Top 10. Nun stand man mit einem 3. Rang in der Gesamttabelle am Start – der Meistertitel war rechnerisch zwar noch möglich, aber nur bei einem Patzer der Konkurrenz.
Ein Wettkampf vor tausenden Zuschauern
Vor Ort erwartete das Team ein perfekt organisierter Wettkampf. Zwischen den beiden offenen Starts lag das Rennen der 2. Bundesliga – und so verfolgten tausende Zuschauer das spannende Geschehen.
Beim Schwimmen erwischte besonders Malte einen starken Tag, auch Tim stieg deutlich weiter vorne aus dem Wasser als zuletzt in Grimma. Das zahlte sich aus: Alle fünf Oelder fanden sich in der großen zweiten Radgruppe wieder. Diese schloss in Runde zwei der drei Runden sogar die Lücke zur Spitze, sodass nun 46 der 80 Athleten die vorderen Plätze unter sich ausmachten.
Für uns eine perfekte Ausgangslage: Mit unseren starken Läufern im Feld war alles angerichtet.
Starke Platzierungen im Einzel
Matthias erkämpfte sich Rang 5
Tim lief auf Platz 11
Malte kam als 21. ins Ziel
Ben folgte direkt dahinter auf Platz 26
Amtoft konnte aufgrund von Magenproblemen beim Laufen das Tempo nicht halten, wurde 64. und bildete damit das Streichresultat.
Jubel über das Gesamtpodium
In der Teamwertung bedeutete das 62 Platzziffern – nochmal stärker als in Grimma. Doch an diesem Tag war Bargteheide übermächtig: Mit nur 26 Platzziffern dominierten sie das Rennen, holten den Tagessieg und zogen in der Tabelle an uns vorbei.
Für uns blieb dennoch Grund zum Jubeln: Platz 2 in Hannover, das zweitbeste Saisonergebnis, und vor allem die Sicherung des Gesamtpodiums mit Rang 3 in der Abschlusstabelle!
Glückwünsche an die Meister
Wir gratulieren dem verdienten Meister DLC Aachen sowie Vizemeister Bargteheide. Auch in der Einzelwertung setzten sich Athleten dieser Teams durch: Leon Reader (Aachen) gewann vor unserem Matthias Gravendyk auf Rang 2, während Konrad Frischkorn (Bargteheide) Dritter wurde.
Ein starkes Jahr für Oelde in der 2. Bundesliga – und ein Podiumsplatz, der Mut und Motivation für die kommende Saison gibt

Oberliga-Meister 2025 – TriStar Oelde II schafft den Aufstieg!
Schon vor der Saison hatte unser Sportlicher Leiter Marco Dieckmann klare Ziele formuliert: Mit unserer zweiten Mannschaft den Sprung in die Regionalliga schaffen. Ein ambitioniertes Vorhaben – das Team startete jedoch perfekt in die Saison. Mit zwei souveränen Siegen in Drensteinfurt und Steinbeck war die Aufstiegsmission voll auf Kurs.
Doch in Hückeswagen folgte der Rückschlag: Ein DNF und eine fragwürdige Disqualifikation warfen uns auf Platz vier der Tabelle zurück. Plötzlich war die Ausgangslage vor dem großen Saisonfinale alles andere als einfach. Nur wenn wir in der Tageswertung vor der direkten Konkurrenz landen würden, war der Traum vom Aufstieg noch möglich.
Alles oder nichts im letzten Rennen
Am Start für Oelde: Malte, Moritz, Lennard und Chris.
Malte, der am Vortag bereits ein Bundesliga-Rennen in den Beinen hatte, zeigte eine beeindruckende Performance. Schon auf dem Rad hielt er die Spitze stets in Reichweite – und beim Laufen schlug er zu. Mit einem ersten Kilometer in 3:10 min überholte er die Führenden und lief anschließend souverän alleine an der Spitze ins Ziel. Tagessieg in 50:17 Minuten!
Auch Chris überzeugte mit der zweitschnellsten Laufzeit des gesamten Feldes und kämpfte sich auf einen starken 6. Platz. Lennard sicherte Rang 16 und Moritz Rang 34, beide zeigte vorallen beim Schwimmen starke Leistungen.
Spannung bis zur letzten Platzziffer
Am Ende stand die große Frage: Reichen 57 Platzziffern für den Tagessieg und den Aufstieg?
Die Antwort: JA!
Menden, die direkte Konkurrenz, kam auf 60 Platzziffern und verwies Duisburg (61) sogar noch auf Rang 3. Damit war klar: TriStar Oelde II gewinnt nicht nur das Rennen, sondern steigt auf – und sichert sich punktgleich mit Duisburg dank der besseren Platzziffern auch noch die Meisterschaft in der Oberliga 2025!
Ein starkes Team – ein gemeinsamer Erfolg
Der Aufstieg ist das Ergebnis einer großartigen Mannschaftsleistung über die ganze Saison hinweg. Wir gratulieren allen Startern, die zum Erfolg beigetragen haben: Lennard, Malte, Jonas, Jens, Chris, Ben, Steffen, Moritz und Hendrik.
Ein großes Lob geht auch an unsere Mitaufsteiger aus Duisburg und Menden – wir freuen uns schon auf spannende Rennen in der Regionalliga 2026!

TriStar Oelde gewinnt 2. Bundesliga in Grimma
2. Triathlon-Bundesliga Teamsieg in Grimma! 🏆🔥
Der Traum ist wahr geworden! Nach einer ohnehin schon perfekten Saison bis hierhin konnten wir im 4. von 5 Rennen in Grimma beim ersten Massenstart über die Sprintdistanz den Team-Sieg holen. 💪
Die Teamleistung hätte nicht besser sein können. Jeder hat seine Traumplatzierung erreicht oder sogar übertroffen. 🙌
Nach einem harten Schwimmen zeigte Ben mit der zweitschnellsten Radzeit des Tages eine starke Performance und biss sich in die erste Radgruppe. Dahinter schloss sich aus drei kleineren Feldern eine große Verfolgergruppe zusammen, mit dabei Matthias, Tim, Mathias und Malte, der viel Kraft in diesen Zusammenschluss steckte. 🚴♂️💨
Am Ende entschieden unsere Jungs das Rennen aber mit ihren starken Laufbeinen 🏃♂️🔥. Die 71 Platzziffern reichten für den Tagessieg. 🥳
Glückwunsch auch an die Teams @dlcaachen_triathlon und @team_berlin_triathlon 💪🏼
Weiter geht's beim Saisonabschluss-Rennen am 06.09. in Hannover 🗓️
Gravendyk holt Tagessieg in der 2. Bundesliga
Itzehoe/Oelde (mf). Der dritte Wettkampf der 2.Triathlon Bundesliga in Itzehoe endet für die Oelder
TriStars mit dem Tagessieg von Matthias Gravendyk. Der Wettkampf wurde im "Enduro-Format"
ausgetragen bei dem ein Triathlon über 400 m Schwimmen, 10 km Radfahren und 2,5 km Laufen
zwei Mal direkt nacheinander absolviert wird. Für Gravendyk, der im letzten Jahr noch für
Ehringhausen in der Verbandsliga antrat, lief an diesem Tag alles perfekt. In beiden Durchgängen
erwischte er nach dem Schwimmen die erste Radgruppe und konnte am Ende seine Laufstärke ausspielen.
Mit einer Attacke kurz vor dem Ziel lief Gravendyk, der bis dahin auf Platz drei lag, ganz nach vorne und finishte
nach 55:07 min als Erster, zwei Sekunden vor dem Kölner Nicklas Hogervorst und eine weitere Sekunde
vor Leon Raeder (TSV Bargteheide).
In der Mannschaftswertung reichte es für die TriStars trotzdem nur für den achten Platz. Das lag vor
allem daran, daß sowohl Lennard Langerbein als auch Mathias Amtoft keinen guten Tag erwischten.
Beide gerieten beim ersten Schwimmen voll in die "Waschmaschine" und wurden an der ersten Boje
abgedrängt. Für eine gute Radgruppe reichte es so nicht, am Ende summierte sich der Rückstand
der beiden auf die Spitze auf über fünf Minuten. Amtoft wurde auf Platz 53 gewertet, Langerbein
beendete als 55. seinen Arbeitstag.
Deutlich zufriedener war Ben Althoff. Beim ersten Massenstart in dieser Saison zeigte er sich
vor allem im Schwimmen stark verbessert und lieferte ansonsten eine gewohnt solide Vorstellung.
Im Ziel zeigte die Uhr für den zweitschnellsten Oelder 57:46 min, das bedeutete Platz 33 in der
Einzelwertung.
In der Tabelle rutschten die TriStars etwas ab und liegen jetzt auf Platz fünf. Die nächste
Station im Rennkalender ist Grimma am 17. August.
Plötzlich im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga
Weimar (mf). Die irgendwie unglaubliche Geschichte der Oelder TriStars
in der 2.Triathlon-Bundesliga geht weiter.
Nach dem überraschenden fünften Platz beim Auftaktwettkampf in Gütersloh
konnten die Oelder beim 3. Weimarer
Kulturstadt-Triathlon sogar noch nachlegen. Das spektakuläre Team-Relay
über vier Mal 200 Meter Schwimmen, 6 Kilometer Radfahren
und 1,5 Kilometer Laufen entwickelte sich am Ende zu einem Zweikampf um
Platz zwei zwischen Oelde und dem DLC Aachen.
Danach sah es zunächste allerdings nicht aus. Oeldes erster Starter Noah
Brendholdt stieg zwar als Dritter aus dem Schwanenseebad,
konnte diesen Platz jedoch nicht halten und übergab nach Radfahren und
Laufen den Staffelstab als 11. an Ben Althoff. Das Oelder Eingengewächs
startete sofort eine Aufholjagd. Zunächst stellte Althoff beim Schwimmen
den Anschluß an eine kleine Gruppe her und konnte dann mit
dem zweitschnellsten Radsplit des Tages den Abstand auf die Spitze
deutlich verkürzen. Nach dem Laufen übergab er an Tim Zarges.
Und der machte etwas ziemlich Unkonventionelles: Nach dem Schwimmen
stieg er vor den ungläubigen Blicken seiner
Konkurrenten mit Laufschuhen (!) aufs Rad, fuhr anschließend den
schnellsten Radsplit des Tages und konnte auch aufgrund
eines gesparten Schuhwechsels auf Platz fünf an Oeldes letzten Starter
Matthias Gravendyk übergeben.
Gravendyk verkürzte auf dem Rad den Abstand auf Platz zwei, wurde aber
gleichzeitig
von dem bis dahin auf Platz vier liegenden Aachener Konrad Frischkorn
eingeholt. Das sich dann ergebende Ausscheidungsrennen auf der Laufstrecke
wurde erst wenige Meter vor dem Ziel entschienden, Frischkorn auf zwei,
drei Sekunden später finishte Gravendyk auf Platz drei
und besiegelte damit den ersten Podestplatz der TriStar seit dem
Aufstieg in Liga 2.
In der Tabelle der 2. Bundesliga liegt Oelde nach zwei vom insgesamt
fünf Rennen auf dem dritten Platz. Der vor der
Saison angepeilte Klassenerhalt dürfte damit bereits jetzt sicher sein.
NWC Bochum
Tim Hömberg und Hannes Conrad haben sich am Sonntag auf den Weg nach Bochum gemacht, um dort beim Nachwuchscup des Triathlonverbands zu starten.
Ihre großen Vorbilder, die Mitglieder der Zweitliga-Mannschaft der Tri-Stars Oelde, starteten zeitgleich in Weimar und erzielten dort einen sensationellen dritten Platz. Hömberg und Conrad haben in diesem Jahr mit dem Triathlonsport ihre große Leidenschaft gefunden.
Start in Bochum war zunächst ein Prolog aus 200 Meter Schwimmen und einem Kilometer Laufen. Danach hieß es, auf den eigentlichen Triathlon zu warten. Bei extremen Außentemperaturen bedeutete das vor allem: trinken, trinken, trinken. Beide nutzten die Pause aber, um sich gut zu erholen. Im Wettkampf über 200 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren und 1,8 Kilometer Laufen belegte Tim Hömberg bei den Schülern A mit einer Gesamtzeit von 37:32 Minuten Rang 14. Insbesondere seine Laufzeit ist nach den Strapazen des Tages mit einer 7:33 hervorzuheben. Hannes Conrad belegte mit super Schwimmzeit und einer Gesamtzeit von 40:36 in der Klasse Jugend B den 20. Platz.
Vor allem der vorgeschaltete Prolog war für die beiden Nachwuchs-Tri-Stars aus Oelde Neuland. Hinzu kamen lange Wartezeiten und extreme Temperaturen, die bewältigt werden mussten. Beide waren aber mit ihrem Start in Bochum mehr als zufrieden und schauten anschließend mit einem Auge auf den Liveticker aus Weimar.

Volles Triathlonwochenende
Steinbeck(mf). Der Aufstieg in die Regionalliga geht in diesem Jahr nur
über die zweite Mannschaft der TriStars.
Nach dem knappen Auftaktsieg in Drensteinfurt gelang den Männern aus
Oelde beim zweiten Ligawettkampf
in Steinbeck erneut der Sprung auf den ersten Platz. Diesmal mit
rekordverdächtigen 42 Platzziffern,
das zweitplatzierte Team vom PSV Brühl war mit 82 Platzziffern bereits
deutlich abgeschlagen.
Das beste Oelder Einzelergebnis über 1500 m Schwimmen, 42 km Radfahren
und 10 km Laufen
lieferte erwartungsgemäß Ben Althoff. Lange Zeit sah es so aus, als
könnte er auch den
Tagessieg einfahren, am Ende finishte er nach 2:01 Std auf Platz 2.
Ebenfalls in die Top Ten schaffte es Lennard Langerbein (2:09 Std).
Seinen vierten Platz nach dem Schwimmen
konnte er auf der schweren Radstrecke zwar nicht halten, rannte dann
aber mit starken
39:59 über 10 km noch auf Platz 7 der Ligawertung. Neuzugang Christopher
Hentschel konnte bei seinem
ersten Ligastart für die TriStars ebenfalls überzeugen und kam nach 2:11
Std als 12. ins Ziel. Das Team
wurde komplettiert durch Jens Brodka (2:15 Std) der auf Rang 21 einlief
und damit wichtige Punkte
für das Mannschaftsergebnis sammelte.
Zeitgleich war TriStar Oelde III in der Verbandsliga am Start. In der
Besetzung
Hendrik Simm, Christian Koch, Helmut Karwinkel und Sebastian Baxheinrich
belegte das
Team beim Aasee-Triathlon in Bochholt mit Rang 7 in der
Mannschaftswertung einen soliden
Platz im Mittelfeld.
Auch in Harsewinkel war an diesem Wochenende Triathlon. Bei der
Traditionsveranstaltung lief
Jana Kingma (TriStar Oelde) auf Platz drei der Volksdistanz und damit
aufs Siegerpodest, ihre
Vereinskollegin Marion Schramm landete als fünfte ebenfalls ganz weit vorne.

Erfolgreicher Bundesliga Auftakt in Gütersloh – Platz 5 für TriStar Oelde
Am 25. Mai startete für unser Team der 2. Bundesliga Nord die diesjährige Saison mit dem ersten von fünf Rennen, einem spannenden Teamsprint im Rahmen des Dalkeman in Gütersloh.
Das Format: fünf Athleten pro Team, die Zeit des vierten zählt. Für TriStar Oelde standen Tim Zarges, Matthias Gravendyk, Mathias Amtoft, Ben Althoff und Lennard Langerbein an der Startlinie. Geschwommen wurde im 50m Becken des Nordbads , bei leider nicht optimalen „Deutschen Wetter“: nass, kühl und durchgehend Regen.
Starker Auftakt im Wasser
Die Teamtaktik war klar: Mathias Amtoft sollte von vorn ein gleichmäßiges Tempo vorgeben, um insbesondere Tim Zarges optimal durch die erste Disziplin zu bringen. Der Plan ging auf – nach nur 9:56 Minuten stieg unser Team als sechstschnellste Mannschaft aus dem Wasser.
Nasse Radstrecke als Zusätzliche Herausforderung
Die Radstrecke präsentierte sich durch den Dauerregen anspruchsvoll. Trotz der schwierigen Bedingungen fuhr unser Team eine solide zehnte Radzeit ein. Lennard Langerbein zeigte sich besonders mannschaftsdienlich und opferte sich als fünfter Mann auf, um die vier Laufschlussstarter bestmöglich zu entlasten.
Lauf mit Hindernissen – Kämpferherz belohnt
Auf der abschließenden 5 Kilometer Laufstrecke war erneut Teamwork gefragt, beim Teamsprint ist gegenseitige Hilfe explizit erlaubt. Matthias Gravendyk unterstützte Ben Althoff mit Schubhilfe, während Tim Zarges das Tempo kontrolliert von vorn gestaltete. Doch bei Kilometer 2 dann der Schreckmoment: Ein Absperrgitter fiel direkt in den Laufweg von Mathias Amtoft. Mit voller Wucht dagegen, starke Prellung.
Trotz Schmerzen kämpfte sich Amtoft mit seinen Teamkollegen weiter durch. Zu viert quälten sich die Jungs ins Ziel und wurden belohnt: Platz 5 in einem stark besetzten Feld!
Fazit: Ein gelungener Saisonstart
Die intensive Vorbereitung in der Offseason und der Einsatz im Rennen zahlten sich aus. Mit einem Top 5 Ergebnis zum Auftakt ist die Richtung klar: So kann es weitergehen!
Nächster Wettkampf ist dann in Weimar am 22.05
Volkstriathlon Oelde
Michelle Müller (Witten) und Alexander Nordhoff (TriStar Oelde) siegreich
Noch am morgen vor dem Rennen ließen die Wettervorhersagen wenig gutes hoffen, doch bis auf wenige Tropfen während der Jugendstarts hielten die Wolken dicht. Mit den teils windigen Bedingungen kamen besonders gut Michelle Müller (PV Triathlon TG Witten) und der Lokalmathador und Ex-radsportler Alexander Nordhoff (TriStar Oelde) klar. Sie setzten sich nach 1:11:09 und 59:21 als Sieger durch.
Die gesamten Ergebnislisten findet ihr hier: Ergebnisse
Rekordbeteiligung beim Oelder Triathlon
Oelde (mf). Der Oelder Triathlon ist ausgebucht. Erstmals in der Nach-Corona Zeit. Fast 400 Starter
machen sich am kommenden Samstag auf um nacheinander 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen
zu bewältigen. Die ausrichtenden TriStars verzeichnen damit bei der 22. Auflage eine Rekordbeteiligung
auf der Volksdistanz. Dazu kommen noch 40 Schnuppertriathleten sowie fast 100 Schüler und Jugendliche,
die über kürzere Distanzen an den Start gehen.
Aus sportlicher Sicht ist der Oelder Triathlon in diesem Jahr eine echte Black-Box. Da am selben Wochenende in Hagen und
Gütersloh Liga-Wettkämpfe sind haben viele bekannte Athleten nicht in Oelde gemeldet. Die Favoritenliste ist
daher sehr übersichtlich. Gute Chancen haben der Oelder Alexander Nordhoff (DT Swiss Factory Squad), der vor
drei Jahren als Fünfter schon mal ganz vorne dabei war sowie Patrick Hanhart (Trispeed Marienfeld),
Hanhart wurde in den letzten beiden Jahren Zweiter und Dritter und wird diesmal versuchen, ganz
vorne zu landen. Ebenfalls vorne mitmischen dürfte Jonas Barwinski vom ASC Ahlen sowie der Laufspezialist Jari Bender
von der LG Brillux Münster.
Bei den Frauen ist eine Prognose nicht möglich. Da niemand da ist der in Oelde schon mal auf dem Treppchen stand
wird es auf jeden Fall eine neue Siegerin geben. Spannend wird es trotzdem, 160 Frauen gehen in Oelde
an den Start, soviel wie noch nie.
Der Triathlon im Vier-Jahreszeiten-Park wird um 12:30 Uhr mit einem Swim & Run der Kinder des Marien Kindergartens und
der Kita Abenteuerland eröffnet. Ab 13:00 Uhr starten die Schüler und Jugendlichen, der erste Start der Volksdistanz
ist um 14:00 Uhr. Nachmeldungen für Schüler/Jugend/Schnuppertriathlon und Staffeln sind bis eine Stunde vor
dem jeweiligen Start vor Ort noch möglich.

Volksdistanz ausgebucht!
Die Volksdistanz ist bereits komplett ausgebucht. Startplätze bei den Kids, Staffeln und unserer Schnupperdistanz sind noch unter www-volkstriathlon.de zu kriegen

Foto: Veranstalter / [mettmann-sport e.V]
NRW-Meisterschaft 2025 – Duathlon
Am vergangenen Sonntag fanden in Mettmann die NRW-Meisterschaften im Duathlon über die Sprintdistanz statt. Mit dabei war auch unser Athlet Malte Baehr, der ein starkes Rennen zeigte.
Rennverlauf:
Direkt zu Beginn des Rennens konnte sich Malte gemeinsam mit Tim Lammers vom Rest des Feldes absetzen. Nach einem schnellen ersten Lauf wechselte Malte als Erster aufs Rad. Dank eines blitzschnellen Wechsels entstand kurzzeitig eine kleine Lücke von etwa zehn Sekunden. Tim schloss diese jedoch wieder, und die beiden gingen gemeinsam in die erste Radrunde.
Leider kam es dort zu einem Zwischenfall: Aufgrund des Regens stürzte Tim in einer Kurve und musste das Rennen vorzeitig beenden. Malte ließ sich davon nicht beirren und fuhr den Sieg souverän nach Hause – NRW-Meister über die Sprintdistanz!
Nach dem Rennen zeigte sich Malte zufrieden:
„Es war ein gutes erstes Rennen und hat mir gezeigt, dass ich mich auf dem richtigen Weg befinde, was meine aktuelle Form angeht. Natürlich habe ich aber auch ein, zwei Stellschrauben gefunden, an denen ich noch arbeiten kann. Jetzt geht’s weiter im Training – bis zum Saisonbeginn sind es ja nur noch wenige Wochen.“
Staffel auf der Kurzdistanz:
Auch über die Kurzdistanz waren wir vertreten – mit einer Staffel bestehend aus Moritz, Kjell und Sarah. Moritz legte mit einem starken 10-km-Lauf den Grundstein, Kjell meisterte anschließend die anspruchsvollen 38 Radkilometer souverän, und Sarah brachte die Staffel sicher ins Ziel. Am Ende stand ein hervorragender 2. Platz in der Mixed-Wertung!
Anmeldeschluss Oelder Volkstriathlon
Die Anmeldung für den 22. Oelder Volkstriathlon schließt am 25. April. Danach sind nur noch Nachmeldungen am Veranstaltungstag selbst möglich. Wir freuen uns euch am 24. Mai im Oelder Vier-Jahreszeiten-Park bregrüßen zu dürfen.
Anmeldestart Oelder Volkstriathlon 2025
Melde dich ab sofort für dein Highlight des Jahres an. Starte am 24.05.2025 bei unserem Volkstriathlon im Oelder Vier-Jahreszeiten-Park .
Du hast dabei die freie Wahl zwischen der Schnupper- und Volksdistanz oder rockst mit zwei Freunden die @potts_brauerei Staffel.
Die Anmeldung erfolgt unter der Website www.volkstriathlon.de
Warte nicht zulange, die Plätze sind begehrt und du kannst von unseren gestaffelten Startgelder profitieren. Wir sehen uns vor Ort.

3. Mannschaft steigt auf
Die 3. Mannschaft der TriStar Oelde behauptet sich in vier Wettkämpfen der Landesliga Nord und steigt zur kommenden Saison in die Verbandsliga Nord auf

DT Swiss Burggrafenrace
Triathleten starten beim Radrennen
Im Rahmen des Pflaumenfestes fand 2024 erstmals das Burggrafenrace des RSV Gütersloh statt. Dies nahmen sechs unserer Athleten zum Anlass sich im reinen Radsport zu probieren. Über 60 Athleten starteten auf dem 4,5km langen Rundkurs um insgesamt 31,5km zu absolvieren. Im Schlusssprint setzte sich Malte Bähr durch und sicherte den TriStars den Sieg. Moritz Schorr erreichte nach viel Führungsarbeit den 4. Platz. Jonas Levermann und Ben Althoff erreichte mit der ersten Gruppe die Finish Line. Christian Koch und Stefan Raul komplettierten die Top 20 nachdem sie der Führungsarbeit Tribut zahlen mussten. Ergebnisse

2. Bundesliga Grimma
2. Bundesliga Grimma
Im letzten Rennen der 2. Triathlonbundesliga ging es für uns nach Grimma zum Muldentaltriathlon . Wir müssen uns nach fünf Rennen mit dem letzten Tabellenplatz zufrieden geben und steigen nach einer spannenden Saison in die NRW-Liga ab. Mit einen 33.Platz schaffte Ben Althoff unsere beste Einzelplatzierung in dieser Saison, während Lennard vom Sturzpech betroffen war. Das Teamergebniss komplettierten Matthias, Malte und Moritz einem 15. Teamplatz.
Wir bedanken uns bei allen Startern und Unterstützern und verabschieden uns nun in die Offseason

2. Bundesliga Salzgitter
2. Bundesliga Salzgitter
Für das 4. Rennen in der diesjährigen Bundesliga Saison ging es für unsere Jungs nach Salzgitter. Über die absolvierende Sprintdistanz wurde Mathias bester TriStar Athlet des heutigen Tages. Ihn folgte Ben Althoff, Moritz Schorr und Lennard Langerbein, die das Teamergebniss vervollständigten und so der 14. Platz erreichten.
usw......
Termine
September 2025 - August 2026
- Keine Termine vorhanden

Sebastian Baxheinrich
1. Vorsitzender

Jan Burwinkel
1. Geschäftsführer

Marco Dieckmann
Sport und Liga