LV Oelde e. V.
Leichtathletik in Oelde
Leichtathletik in Oelde, darum geht es uns nun seit mehr als 40 Jahren. Wir, das sind alle Aktiven, Helfer, Trainer und Freunde des Leichtathletikverein Oelde e.V., auch kurz „LVO“ genannt.
Ob Du Sport zur Entspannung suchst oder bei Wettkämpfen oder Meisterschaften an den Start gehen möchtest, wir freuen uns über jeden, der mit uns gemeinsam durch das Geisterholz oder den Limberger Forst laufen oder walken möchte.
FLVW Crossmeisterschaften am 15.11.2025
Der LV Oelde freut sich, in diesem Jahr Ausrichter der FLVW Crossmeisterschaften am 15. November 2025 zu sein.
Ab Samstag, 18. Oktober 2025, wird ein spezielles Crosslauftraining in Stromberg im Gaßbachtal stattfinden. Das Training beginnt jeden Samstag um 14:00. Nähere Infos zu den jeweiligen Trainings sind immer einige Tage vorab auf der Website vom LV Oelde im Forum zu finden. Auch Nicht-Vereinmitglieder sind zu diesen Trainingseinheiten herzlich willkommen.
Das war der Generali Köln Marathon/Halbmarathon

Vom 4. bis zum 8. Oktober 2025 sind insgesamt 88 Läufer:innen und Begleiter:innen vom LV Oelde zum Generali Köln Marathon/Halbmarathon gefahren. Es war eine rundum gelungene und läuferisch erfolgreiche Veranstaltung. Alle Teilnehmende sind am Kölner Dom über den roten Teppich gelaufen und haben die Ziellinie überquert. Sowohl beim Marathon wie auch beim Halbmarathon wurden von einigen Läufer:innen neue persönliche Bestzeiten erlaufen. Das ist auch das Resultat der guten und gemeinsamen dreimonatigen Vorbereitung durch unseren Trainer Manfred Grünebaum. Durch seine Motivation und hilfreichen Trainingstipps konnten alle hochmotiviert an den Start gehen und ihren jeweiligen Wettkampf erfolgreich bestreiten.
Für die LVO-Vereinsfahrt in zwei Jahren (2027) gibt es bereits erste Ideen.
Wichtiges auf einen Blick
Unsere Abteilungen auf Instagram
@mathias.amtoft
#triathlon #oelde #oeldertriathlon #302
In Vreden standen die letzten Rennen sowohl im Nachwuchscup als auch für unser Verbandsliga-Team auf dem Programm.
💪 Starke Leistungen zeigten vor allem unsere jüngsten Athlet:innen, die mit tollen Ergebnissen glänzten! 🔥
13. Johan Kruse
13. Tim Hömberg
24. Hannes Conrad
6. Moritz Schorr
Auch unser Verbandsliga-Team überzeugte noch einmal mit einem starken 10. Platz im Rennen und sicherte sich damit den 5. Gesamtplatz in der Tabelle. 🏅
Beim offenen Start vertrat Verena würdig unsere Farben in den sie 🥈 in Ihrer AK und 5. Ges. wurde.
Ein gelungener Saisonabschluss für alle! 🤍❤️
📸 @winnipenno
Natürlich sind wir der Einladung vom @trifun gefolgt und haben selbst einen Baum im Schülergarten gepflanzt. 🌱 Vielen Dank für die Nominierung! 🙌
Und weil’s so schön ist, nominieren wir direkt weiter: Unsere Freunde aus Witten (@triathlonwitten ), ihr seid dran! 💪
Ihr habt 72 Stunden, um euren Baum zu pflanzen. Sonst gibt’s leckeren Kuchen. 😉🍰 Viel Erfolg!
Deine Vereinsnews
Aktuelles aus allen Abteilungen

Trafen sich zum Ortstermin in Stromberg: Arne Fischer (flvw), Verena Lücke, Jutta Kallenbach, Joachim Kallenbach und Achim Buntenkötter. Es fehlt MAnfred Grünebaum
Westfälische Crossmeisterschaften 2025 in Stromberg
Ortstermin
Stromberg/Oelde (elk) Stromberg der Nabel der Sportwelt? In 2025 gehört Stromberg definitiv dazu. Nach der Deutschland Tour am 21. August und nach dem Start des Sparkassen Münsterland Giro in Stromberg am 3. Oktober folgt bereits im November das nächste absolute Highlight für das Pflaumendorf. Am Samstag den 15. November wird die Laufelite zu den Westfälischen Crossmeisterschaften nach Stromberg pilgern. Der Stromberger Crosslauf zieht jedes Jahr im Januar unzählige Läufer:innen auf die schwierige Strecke durch das Gasbachtal. Arne Fischer, einer der Hauptverantwortlichen des FLVW, war im Januar beim Stromberger Crosslauf vor Ort und zeigte sich von der Veranstaltung sehr beeindruckt. So lag es dann nahe, dass der LV Oelde, der beim Verband zudem für seine hohe Kompetenz bei der Ausrichtung von Meisterschaften bekannt ist, den Zuschlag für die Westfälischen Crossmeisterschaften bekam. In der vergangenen Woche fand nun ein Ortstermin von Verband und Verein statt, um die Details abzuklären. Hinsichtlich der Streckenführung werden Veränderungen vorgenommen. Auf die Läufer warten am 15. November weniger Schotterstrecken und auch weniger Steigungen, dafür mehr Wiesenpassagen und schnelle Wendungen. Teile der eigentlichen Crosslaufstrecke bleiben aber erhalten. Insgesamt werden zwei Runden abgeflaggt, die je nach Altersklasse unterschiedlich häufig zu durchlaufen sein werden. Die kleine Runde entspricht auch der kleinen Runde beim Crosslauf. Die große Runde wird an einigen Passagen abgeändert, so dass eine Runde nur noch etwa 1400 Meter misst. Der genaue Streckenplan folgt und wird auf der Seite des FLVW veröffentlicht. Ebenso wird vom Verband noch die detaillierte Rundenzahlen mitgeteilt. Geplant sind insgesamt 10 Meisterschaftsläufe- also ein Mammutprogramm- die ab 10.30 gestartet werden sollen. Im Vorprogramm wird auch den jüngsten Läufer:innen M/W6 bis M/W11 ein Start ermöglicht. Ab der M12 startet dann das Meisterschaftsprogramm. „Durch die vielen Wiesenabschnitte und die kürzeren Runden, wird es für die späteren Läufe definitiv matschig und rutschig werden“, so Kallenbach. „Aber das ist eben Cross.“ 2024 in Paderborn waren knapp 400 Starter in Schloss-Neuhaus auf der Strecke. Dabei natürlich auch eine starke Delegation des LV Oelde, der von den Schülerklassen bis hin zu den Altersklassen erfolgreich war. Insbesondere der Gewinn der Westfälischen Meisterschaft durch Franka Feuersträter in der W15 und der W50/W90 durch Dorothee Sandkühler- Daniel, Marion Schramm und Brigitte Kramer waren beeindruckend. Im Gespräch von Arne Fischer und Joachim Kallenbach wurde zudem besprochenen, welche Aufgaben dem Verein zuteil werden. „Hier greifen wir auf unser bewährtes Konzept vom Crosslauf zurück“, so Kallenbach, der um seine zuverlässige und gute Helferschar weiß. „Der Verein wird alles tun, um den Läufer:innen eine tolle Meisterschaft zu bieten und natürlich auch selber mit zahlreichen Läufer:innen an den Start gehen. Schließlich haben wir Heimvorteil“, so Kallenbach schmunzelnd.
Schwimmtraining im Hallenbad
Die kalte Jahreszeit bricht langsam wieder an und somit verlagern wir unser Schwimmtraining in die Halle. Ab Donnerstag starten wir gewohnt um 20:00 am Eingang.

Oelde bleibt auf dem Podium – 2. Bundesliga Gesamtplatz 3 gesichert!
Schon wie beim Saisonauftakt in Gütersloh reisten auch diesmal viele Fans aus Oelde mit – diesmal nach Hannover. Doch die Stimmung war eine andere: Anfang der Saison war das große Ziel einzig der Klassenerhalt und man hoffte auf Tagesplatzierungen in den Top 10. Nun stand man mit einem 3. Rang in der Gesamttabelle am Start – der Meistertitel war rechnerisch zwar noch möglich, aber nur bei einem Patzer der Konkurrenz.
Ein Wettkampf vor tausenden Zuschauern
Vor Ort erwartete das Team ein perfekt organisierter Wettkampf. Zwischen den beiden offenen Starts lag das Rennen der 2. Bundesliga – und so verfolgten tausende Zuschauer das spannende Geschehen.
Beim Schwimmen erwischte besonders Malte einen starken Tag, auch Tim stieg deutlich weiter vorne aus dem Wasser als zuletzt in Grimma. Das zahlte sich aus: Alle fünf Oelder fanden sich in der großen zweiten Radgruppe wieder. Diese schloss in Runde zwei der drei Runden sogar die Lücke zur Spitze, sodass nun 46 der 80 Athleten die vorderen Plätze unter sich ausmachten.
Für uns eine perfekte Ausgangslage: Mit unseren starken Läufern im Feld war alles angerichtet.
Starke Platzierungen im Einzel
Matthias erkämpfte sich Rang 5
Tim lief auf Platz 11
Malte kam als 21. ins Ziel
Ben folgte direkt dahinter auf Platz 26
Amtoft konnte aufgrund von Magenproblemen beim Laufen das Tempo nicht halten, wurde 64. und bildete damit das Streichresultat.
Jubel über das Gesamtpodium
In der Teamwertung bedeutete das 62 Platzziffern – nochmal stärker als in Grimma. Doch an diesem Tag war Bargteheide übermächtig: Mit nur 26 Platzziffern dominierten sie das Rennen, holten den Tagessieg und zogen in der Tabelle an uns vorbei.
Für uns blieb dennoch Grund zum Jubeln: Platz 2 in Hannover, das zweitbeste Saisonergebnis, und vor allem die Sicherung des Gesamtpodiums mit Rang 3 in der Abschlusstabelle!
Glückwünsche an die Meister
Wir gratulieren dem verdienten Meister DLC Aachen sowie Vizemeister Bargteheide. Auch in der Einzelwertung setzten sich Athleten dieser Teams durch: Leon Reader (Aachen) gewann vor unserem Matthias Gravendyk auf Rang 2, während Konrad Frischkorn (Bargteheide) Dritter wurde.
Ein starkes Jahr für Oelde in der 2. Bundesliga – und ein Podiumsplatz, der Mut und Motivation für die kommende Saison gibt