Habichthöhe 27, 59302 Oelde

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Nahaufnahme einer roten Laufbahn mit weißen Startnummern 1, 2, 3 und Markierungen für Laufstrecken.

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Veranstaltungen

Eine Übersicht über Läufe
und weitere Veranstaltungen.
 

Zu den Veranstaltungen

Rekorde

Aktuelle und vergangene Rekorde
der Damen und Herren.

Mehr erfahren

Unsere Abteilungen auf Instagram

Heute stand ein erster Höhepunkt der LVO Hermannslaufvorbereitung 2025 auf dem Programm! Mehr als 31 Läufer:innen waren bei besten äußeren Bedingungen am Start.

Die Aufgabe, den Pilatusberg in Ostenfelde insgesamt 20-mal zu erklimmen. 10-mal von der einen und 10-mal von der anderen Seite aus.

Somit standen vier Blöcke á 5 Bergan-Passagen auf dem Plan. Nach jedem 5-er-Block wurde die Laufrichtung geändert. Es galt in den einzelnen Blöcken, als auch den 3. Block zum 1. Block und den 4. Block zum 2. Block, zu steigern.
Als zusätzliche wichtige Aufgabe galt es, beim Erreichen der Kuppe noch das intensive Umsetzen auszuführen.

Eine mehr als gelungene Trainingseinheit in Ostenfelde, die die Vorfreude auf die nächsten Wochen und den Teamgeist in der Gruppe gestärkt hat!

Weitergehende Informationen zur LVO Hermannslaufvorbereitung 2025 auf unserer Internetseite:
https://www.lv-oelde.de/de/sportangebot/aktionen/hermannslaufvorbereitung-2025/

Seid motiviert und mit dabei!

👍🏻🔆🏃🏼‍♀️🏃🏻‍♂️🏃🏼‍♀️🏃🏻‍♂️😃✌🏻

LV Oelde

#lvoelde #ostenfelde #hermannslauf #hermannslaufvorbereitung #running #runners #laufen #bergan #höhenmetersammeln #kraftaufbau #keeponrunning #laufenmachtglücklich
Kürzlich fand ein vom LVO angebotener Workshop zum Thema „Präventation sexualisierte und interpersoneller Gewalt im Sport“ statt.

16 Teilnehmer:innen, Funktionsträger im Verein - Vorstand, Trainer und Laufbegleiter - sind der Einladung mit großem Interesse gefolgt.

„Ein sehr wichtiges Thema!“

Darüber hinaus wurde auf Themen wie, Kultur der Achtsamkeit - Kultur des Hinsehens und der Beteiligung, sensibilisiert.

In einem nächsten Schritt gilt es, ein Schutzkonzept zu erstellen und im Verein zu etablieren.

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und euer Engagement im Verein!

LV Oelde
Samstagstraining im Rahmen der LV Oelde Hermannslaufvorbereitung 2025.

Diesmal wurde das ideale Trainingsgelände rund um die Soestwarte am Beckumer Höxberg genutzt. 36 Läufer:innen und 7 Wanderer:innen nahmen das Angebot bei bestem Laufwetter an - mit 435 Höhenmetern und mit bis zu 21 Kilometern war es ein wichtiger nächster Schritt zum Hermannslauf.

Weitergehende Information zur HLV 2025 auf unserer Internetseite:
www.lv-oelde.de/de/sportangebot/aktionen/hermannslaufvorbereitung-2025/

LV Oelde

#lvoelde #laufen #running #runners #hermannslauf #hermannslaufvorbereitung

Deine Vereinsnews

Aktuelles aus allen Abteilungen

Presse 05.10.2025

Citylauf in Verl

Bestzeit für Alexander Stechbart

Verl/Oelde (elk) Wieder eine neue Bestzeit hieß es nach 5 Kilometern für Alexander Stechbart (LV Oelde) beim EGE Citylauf in Verl. Nach 16:25 kam der U18 Läufer als Gesamtzweiter bei 380 Startern über die 5 Kilometer glücklich ins Ziel. Damit gewann er zudem die Wertung seiner Altersklasse. Schneller war nur Jonathan Gebauer (LC Paderborn) in 15:30. Die Entwicklung von Stechbart in den letzten zwei Jahren geht stetig nach oben und die Zeiten zeigen, dass kontinuierliches Training über viele Jahre dann auch belohnt wird. Ebenfalls eine neue Bestzeit hatte sich Fynn Landwehrjohann (LV Oelde) vorgenommen. Die Trainingszeiten stimmten optimistisch. Schubweise Bauchkrämpfe im Rennen verhinderten allerdings, dass er seinen geplanten Schnitt halten konnte. So musste er sich mit 34:57 und Platz 7 zufriedengeben. „Es hat sich angefühlt, wie mit angezogener Handbremse“, so Landwehrjohann nach dem Rennen. Hinter ihm in 35:02 ebenfalls vom LV Oelde Philipp Kaldewei, der damit die M40 gewinnen konnte. Als Fünfter der M40 kam dann mit Daniel Hellmann in 38:36 ein weiterer LVO Läufer ins Ziel.

Presse 22.09.2025

Kreismeisterschaft Staffel

Das Highlight zum Ende einer langen Bahnsaison aus Sicht des LV Oelde bildet immer die Staffelmeisterschaft ausgerichtet von der LG Oelde- Wadersloh. So waren auch vergangenen Freitag wieder unzählige Staffeln in ROT auf der Bahn. Es wurde gerannt, gekämpft und sich gegenseitig angefeuert. 

Heraus kamen 6 Staffelkreismeistertitel und drei Vizetitel.

Kreismeister wurden:

Illia Kochysh- Adrian Kalläne- Titus Kathöfer

Jan Löwen- Tim Hömberg- Joris Kathöfer

Elif Arif- Sophie Wagner- Tabea Himmel

Alina Claas- Diana Kochysh- Franka Feuersträter

Laura Möllers- Hanna Fröhlig- Ida Laukötter

Nico Jürgenschellert- Amadeus Nhanombe- Felix Kathöfer

 

Vizemeister wurden:

Alexandra Danos- Polina Kochysh - Nele Beyer

Theo Knaup- Emil Tautz- Eliah Frankrone

und

Christian Schimpf- Uli Stripper und Manfred Grünebaum. Leider gab es hier keine Altersklassenwertung.

Presse 21.09.2025

Westfälische Langstreckenmeisterschaften

Bielefeld/Oelde(elk) Westfälische Vizemeisterin über die 3000 Meter wurde am Samstag sensationell Ida Laukötter (LV Oelde). In einem starken Starterfeld konnte Laukötter ihr Tempo gut finden und halten und belegte in neuer persönlicher Bestzeit von 12:09,06 den Vizemeisterrang. „Ich werde da ganz vorne nicht mitlaufen- das geht nicht“, so Laukötter bereits vor dem Start. Nach vielen Wettkämpfen kennt man sich und die Konkurrenz und weiß, was geht und was nicht geht. So ist es die große Kunst, ruhig zu bleiben. Dies gelang ihr eindrucksvoll mit konstanten Kilometerzeiten. Dies gelang auch Tim Hömberg, der sich als jüngster Starter in der höheren Altersklasse beweisen wollte. Mutig ging er das Rennen an und ließ schlau die Spitze der ein Jahr älterer Konkurrent davonlaufen. „Tim ist super schnell angelaufen- ein wenig Sorge hatte ich schon, ob das gut gehen würde“, so Trainerin Elke Schalkamp. Hömberg zeigte aber, dass er Kämpferqualitäten hat und lief mit 11:34,43 die zweitschnellste Zeit des Jungjahrgangs. Im Schlepp hatte er Louis Hoischen, der seine Bestzeit um eine Minute nach unten auf 12:10,49 schrauben konnte. Damit belegten sie Rang 9 und Rang 11 in der westfälischen Wertung. Auch Sabiha Hannemann lief in der höheren Altersklasse von Beginn an klug mit. Immer an Position 5 bis 6 kontrollierte sie die Verfolgergruppe. Etwa 600 Meter vor dem Ziel stiegen zwei Läuferinnen direkt neben ihr aus und sie blieb auch stehen. „Ich weiß auch nicht was los war, die Beine fühlten eigentlich sich noch gut an. Jetzt bin ich wieder eine Erfahrung reicher“, resümierte sie nach dem Rennen. „Schade, aber ihre Zeit wird noch kommen“, so Trainerin Elke Schalkamp, stolz auf den jungen Nachwuchs, der sich der Herausforderung gestellt hat. In der wU18 hatte Alina Claas gegen inzwischen zur deutschen Spitze gehörende Läuferinnen nach vorne keine Chance. Gleichmäßig lief sie ihr Rennen und belegte mit Saisonbestzeit am Ende Rang acht.

Veranstaltungen & Termine