LV Oelde e. V.
Leichtathletik in Oelde
Leichtathletik in Oelde, darum geht es uns nun seit mehr als 40 Jahren. Wir, das sind alle Aktiven, Helfer, Trainer und Freunde des Leichtathletikverein Oelde e.V., auch kurz „LVO“ genannt.
Ob Du Sport zur Entspannung suchst oder bei Wettkämpfen oder Meisterschaften an den Start gehen möchtest, wir freuen uns über jeden, der mit uns gemeinsam durch das Geisterholz oder den Limberger Forst laufen oder walken möchte.
FLVW Crossmeisterschaften am 15.11.2025
Der LV Oelde freut sich, in diesem Jahr Ausrichter der FLVW Crossmeisterschaften am 15. November 2025 zu sein.
Ab Samstag, 18. Oktober 2025, wird ein spezielles Crosslauftraining in Stromberg im Gaßbachtal stattfinden. Das Training beginnt jeden Samstag um 14:00. Nähere Infos zu den jeweiligen Trainings sind immer einige Tage vorab auf der Website vom LV Oelde im Forum zu finden. Auch Nicht-Vereinmitglieder sind zu diesen Trainingseinheiten herzlich willkommen.
Das war der Generali Köln Marathon/Halbmarathon

Vom 4. bis zum 8. Oktober 2025 sind insgesamt 88 Läufer:innen und Begleiter:innen vom LV Oelde zum Generali Köln Marathon/Halbmarathon gefahren. Es war eine rundum gelungene und läuferisch erfolgreiche Veranstaltung. Alle Teilnehmende sind am Kölner Dom über den roten Teppich gelaufen und haben die Ziellinie überquert. Sowohl beim Marathon wie auch beim Halbmarathon wurden von einigen Läufer:innen neue persönliche Bestzeiten erlaufen. Das ist auch das Resultat der guten und gemeinsamen dreimonatigen Vorbereitung durch unseren Trainer Manfred Grünebaum. Durch seine Motivation und hilfreichen Trainingstipps konnten alle hochmotiviert an den Start gehen und ihren jeweiligen Wettkampf erfolgreich bestreiten.
Für die LVO-Vereinsfahrt in zwei Jahren (2027) gibt es bereits erste Ideen.
Wichtiges auf einen Blick
Unsere Abteilungen auf Instagram
@mathias.amtoft
#triathlon #oelde #oeldertriathlon #302
In Vreden standen die letzten Rennen sowohl im Nachwuchscup als auch für unser Verbandsliga-Team auf dem Programm.
💪 Starke Leistungen zeigten vor allem unsere jüngsten Athlet:innen, die mit tollen Ergebnissen glänzten! 🔥
13. Johan Kruse
13. Tim Hömberg
24. Hannes Conrad
6. Moritz Schorr
Auch unser Verbandsliga-Team überzeugte noch einmal mit einem starken 10. Platz im Rennen und sicherte sich damit den 5. Gesamtplatz in der Tabelle. 🏅
Beim offenen Start vertrat Verena würdig unsere Farben in den sie 🥈 in Ihrer AK und 5. Ges. wurde.
Ein gelungener Saisonabschluss für alle! 🤍❤️
📸 @winnipenno
Natürlich sind wir der Einladung vom @trifun gefolgt und haben selbst einen Baum im Schülergarten gepflanzt. 🌱 Vielen Dank für die Nominierung! 🙌
Und weil’s so schön ist, nominieren wir direkt weiter: Unsere Freunde aus Witten (@triathlonwitten ), ihr seid dran! 💪
Ihr habt 72 Stunden, um euren Baum zu pflanzen. Sonst gibt’s leckeren Kuchen. 😉🍰 Viel Erfolg!
Deine Vereinsnews
Aktuelles aus allen Abteilungen

Sabiha Hannemann, Tim Hömberg, Joris Kathöfer, Eliah Frankrone
Westfälische U14
Titel für Joris Kathöfer
Recklinghausen/ Oelde (elk) Der westfälischen Hallenmeister über die 800 in der M13 ist auch der Westfälische Freiluftmeister über 800 Meter. Am Sonntag machte Joris Kathöfer (LV Oelde) das Double perfekt, wobei es am Sonntag mit deutlich mehr Arbeit verbunden war, als noch im März bei den Hallenmeisterschaften. In Paderborn der Konkurrenz bereits 300 Meter vor dem Ziel enteilt, kannten ihn jetzt die Konkurrenten und machten ihm das Leben richtig schwer. Die ersten 400 wurden richtiggehend verbummelt. „Typisch Meisterschaft“, so Trainerin Elke Schalkamp. In der Meldeliste langen alle dicht beieinander und keiner wollte so richtig die Initiative ergreifen. So blieb Kathöfer nichts anderes übrig, als sich selbst an die Spitze zu setzen und das Feld mit langem Schritt auseinander zuziehen. Aber die Konkurrenz war hellwach und mehrere Läufer konnten das Tempo mitgehen. Erst die nächste Verschärfung 200 Meter vor dem Ziel sprengte dann die große Gruppe. Allein Torben Wacker (Ravensburger Sportverein Borgholzhausen) blieb bis zum Schluss an den Fersen und so wurde es ein Herzschlagfinale. Mit 2:22,61 für Kathöfer und 2:22,64 für Wacker war der Lauf nichts für schwache Nerven. Umso größer die Freude der mitgereisten Familie und Fans. Tim Hömberg im gleichen Lauf erwischte einen „gebrauchten Tag“.hatte er am Vortag noch einen Triathlonstart absolviert, kam er nie in seinen Laufrhythmus und musste sich mit Platz 21 zufriedengeben. In den Jahrgängen 2012 und 2013 wurden jeweils nur 24 Starter:innen aus ganz Westfalen zugelassen. Einen dieser begehrten Startplätze bekam auch Sabina Hannemann, die mit 2:40,85 auf Rang 14 in der W13 landete und sich jetzt auf den Minimarathon in Berlin, freuen darf. „Nur nicht letzter werden“, war das Ziel von Eliah Frankrone, der nach langer Verletzungspause erst im April wieder ganz vorsichtig ins Lauftraining einsteigen konnte. Für ihn schon sensationell überhaupt einen Starplatz ergattert zu haben, machte er seine Sache richtig gut. Mutig gestaltete er im zweiten Zeitlauf das Renngeschehen mit, wurde in seinem Lauf vierter und insgesamt in der M12 mit neuer Bestzeit von 2:48,21 und Rang 12 belohnt. „Wenn mir das einer im April gesagt hätte, ich hätte es nicht geglaubt“, so der junge Nachwuchsläufer glücklich.

Oberliga-Meister 2025 – TriStar Oelde II schafft den Aufstieg!
Schon vor der Saison hatte unser Sportlicher Leiter Marco Dieckmann klare Ziele formuliert: Mit unserer zweiten Mannschaft den Sprung in die Regionalliga schaffen. Ein ambitioniertes Vorhaben – das Team startete jedoch perfekt in die Saison. Mit zwei souveränen Siegen in Drensteinfurt und Steinbeck war die Aufstiegsmission voll auf Kurs.
Doch in Hückeswagen folgte der Rückschlag: Ein DNF und eine fragwürdige Disqualifikation warfen uns auf Platz vier der Tabelle zurück. Plötzlich war die Ausgangslage vor dem großen Saisonfinale alles andere als einfach. Nur wenn wir in der Tageswertung vor der direkten Konkurrenz landen würden, war der Traum vom Aufstieg noch möglich.
Alles oder nichts im letzten Rennen
Am Start für Oelde: Malte, Moritz, Lennard und Chris.
Malte, der am Vortag bereits ein Bundesliga-Rennen in den Beinen hatte, zeigte eine beeindruckende Performance. Schon auf dem Rad hielt er die Spitze stets in Reichweite – und beim Laufen schlug er zu. Mit einem ersten Kilometer in 3:10 min überholte er die Führenden und lief anschließend souverän alleine an der Spitze ins Ziel. Tagessieg in 50:17 Minuten!
Auch Chris überzeugte mit der zweitschnellsten Laufzeit des gesamten Feldes und kämpfte sich auf einen starken 6. Platz. Lennard sicherte Rang 16 und Moritz Rang 34, beide zeigte vorallen beim Schwimmen starke Leistungen.
Spannung bis zur letzten Platzziffer
Am Ende stand die große Frage: Reichen 57 Platzziffern für den Tagessieg und den Aufstieg?
Die Antwort: JA!
Menden, die direkte Konkurrenz, kam auf 60 Platzziffern und verwies Duisburg (61) sogar noch auf Rang 3. Damit war klar: TriStar Oelde II gewinnt nicht nur das Rennen, sondern steigt auf – und sichert sich punktgleich mit Duisburg dank der besseren Platzziffern auch noch die Meisterschaft in der Oberliga 2025!
Ein starkes Team – ein gemeinsamer Erfolg
Der Aufstieg ist das Ergebnis einer großartigen Mannschaftsleistung über die ganze Saison hinweg. Wir gratulieren allen Startern, die zum Erfolg beigetragen haben: Lennard, Malte, Jonas, Jens, Chris, Ben, Steffen, Moritz und Hendrik.
Ein großes Lob geht auch an unsere Mitaufsteiger aus Duisburg und Menden – wir freuen uns schon auf spannende Rennen in der Regionalliga 2026!

TriStar Oelde gewinnt 2. Bundesliga in Grimma
2. Triathlon-Bundesliga Teamsieg in Grimma! 🏆🔥
Der Traum ist wahr geworden! Nach einer ohnehin schon perfekten Saison bis hierhin konnten wir im 4. von 5 Rennen in Grimma beim ersten Massenstart über die Sprintdistanz den Team-Sieg holen. 💪
Die Teamleistung hätte nicht besser sein können. Jeder hat seine Traumplatzierung erreicht oder sogar übertroffen. 🙌
Nach einem harten Schwimmen zeigte Ben mit der zweitschnellsten Radzeit des Tages eine starke Performance und biss sich in die erste Radgruppe. Dahinter schloss sich aus drei kleineren Feldern eine große Verfolgergruppe zusammen, mit dabei Matthias, Tim, Mathias und Malte, der viel Kraft in diesen Zusammenschluss steckte. 🚴♂️💨
Am Ende entschieden unsere Jungs das Rennen aber mit ihren starken Laufbeinen 🏃♂️🔥. Die 71 Platzziffern reichten für den Tagessieg. 🥳
Glückwunsch auch an die Teams @dlcaachen_triathlon und @team_berlin_triathlon 💪🏼
Weiter geht's beim Saisonabschluss-Rennen am 06.09. in Hannover 🗓️